Alles über Finanzinderivate: Was sind Finanzderivate, was muss man über den Derivatenhandel wissen. Informationen, Tipps und Kow-how.

Unterschied Forward und Future

Was ist der Unterschied zwischen Forward und Future? Forward und Future gehören zu den Termingeschäften, die auch Zeitgeschäfte genannt werden. Diese stellen den Kauf oder Tausch oder auch ein andere gestaltetes Optionsgeschäft oder Festgeschäft dar. Termingeschäfte sind auf einem organisierten Markt oder in einem multilateralen Handelssystem zeitlich zu erfüllen. Sie stellen keine Kassageschäfte dar, ihr Wert lässt sich weder mittelbar […]

Weiterlesen »

Marktpreisrisiken

Das Marktrisiko definiert sich als Marktwertveränderung aufgrund von geänderten Preisen auf dem Markt. Hier gibt es grundsätzlich drei Hauptkategorien, nämlich das Aktien- und Wechselkursrisiko, das Zinsänderungsrisiko sowie das Volatilitätsrisiko. Aus bankenaufsichtlicher Betrachtungsweise existiert noch allgemeines und spezifisches Marktpreisrisiko.

Weiterlesen »

Was versteht man unter Hausse?

ie Hausse versteht sich im deutschen Sprachgebrauch als Bullenmarkt, der Kurs der Derivate steigt kontinuierlich.

Die Baisse ist der Bärenmarkt, der Kurs sinkt andauernd. Die beiden Begriffe sind französischen Ursprungs, wobei ihre wirkliche Herkunft sprachen-historisch nicht eindeutig festliegt.

Weiterlesen »

Hebelprodukte Definition

Der etwas ominöse Begriff des Hebels auf dem Börsenmarkt ist im Grunde ein sehr einfaches Prinzip, das in verschiedensten Formen auch in der Gesellschaft postuliert wird. Nicht kleckern, sondern klotzen.

Zu mehr Geld kommt mehr Geld. Die Hebelwirkung von Hebelprodukten ist kein magisches Marktprinzip, das urplötzlich aus dem Nichts heraus Geldwerte „erhebelt“.

Weiterlesen »

Swap Definition

Ein Swap ist ganz allgemein der Sammelbegriff für die derivativen Finanzinstrumente also Finanzderivate.

Im wirtschaftlichen Sinne ist die Gemeinsamkeit dieser Finanzinstrumente der Austausch von zukünftigen Cash Flows, von Zahlungsströmen.

Weiterlesen »

Stillhalterprämie

Der Stillhalter ist grundsätzlich der Verkäufer in einem börslichen oder außerbörslichen Optionshandel.

Der Stillhalter ist derjenige, welcher gegen eben diese Prämie, die Stillhalterprämie, eine Option emittiert oder eben verkauft.

Weiterlesen »

EUREX

Wird über den Handel mit Finanzderivaten gesprochen, dann taucht immer wieder der Begriff EUREX auf. Aber was ist die EUREX eigentlich genau?

Bei der EUREX handelt es sich um die weltweit größte Terminbörse für Finanzderivate wie Optionen und Futures.

Weiterlesen »

Index Zertifikat

Wie der Name bereits vermuten lässt, investiert man beim Kauf eines Index Zertifikates in einen Index wie zum Beispiel den DAX oder DJ Euro Stoxx 50.

Im Gegensatz zu Knock Out-Zertifikaten oder Bonus-Zertifikaten ist dabei der zugrundeliegende Basiswert nicht eine einzelne Aktie, sondern alle Aktien, die in dem Index vertreten sind.

Weiterlesen »
1 2 3 5