Abgeltungssteuer Freibetrag

Seit dem Jahr 2009 gibt es die Abgeltungssteuer.

Die Gesetzesänderung fiel zusammen mit der Einführung des „Gesonderten Steuertarifes für Einkünfte aus dem Kapitalvermögen“.

Nach Paragraph 20 des Einkommensteuergesetzes zeigt sie eine abgeltende Wirkung auch für Privatanleger, weswegen sie auch Abgeltungssteuer genannt wird.

Die Wirkung der Abgeltung galt vor dem Gesetz lediglich bei beispielsweise rein ausländischen Körperschaften und darüber hinaus auch nur in speziellen Fällen.

Weiterlesen »

Variabler und fester Zinssatz

Beim variablen Zinssatz ist es der Bank möglich, die Höhe des Zinssatzes den Umständen anzupassen. Dabei muss sie keine Rücksprache mit dem Kreditnehmer führen.

Bei dem festen Zinssatz bleibt der Zinssatz über die gesamte Laufzeit derselbe. Momentan sieht es gut aus für Schuldner, denn die Zinsen am Kapitalmarkt sind sehr niedrig.

Weiterlesen »

Sparbuchzinsen

Das Sparbuch hat schon etwa 200 Jahre auf dem Buckel. Ist wohl altersschwach geworden. Was als Bank der kleinen Leute begann, ist heute ein Groschengrab. Wozu das Sparbuch heute noch taugt, ist schwer zu sagen.

Weiterlesen »

Zinsentwicklung

Der Begriff Zins stammt aus dem Lateinischen von Census, der Vermögensschätzung. Der Zins definiert sich als das Entgelt, welches der Schuldner dem Gläubiger bezahlt, weil der ihm vorübergehend Kapital überlassen hat.

Weiterlesen »

Sparzinsen

Sparzinsen – die bange Frage Die Frage, die sich wohl jeder stellt, der ein wenig Geld auf der Seite liegen hat, ist: Werden die Sparzinsen in absehbarer Zukunft wieder steigen? Die Antwort ist ebenso ernüchternd wie eindeutig: Nein. Durch die enorme Senkung der Leitzinsen, die der Gradmesser für eine Verzinsung von Kapital in Sparbüchern und auf Bankkonten sind, stellt sich […]

Weiterlesen »

Festgeld

Das Festgeld zählt zum Termingeld. Ein anderer Ausdruck ist Termineinlage, auch Termindepositen. Es handelt sich um kurz bis mittelfristige Anlagen von Kapital bei Banken und Kreditinstituten.

Weiterlesen »

Lebensversicherung Rendite

Dieser Artikel ist Teil 3 of 3 in der Serie Rendite

Die Lebensversicherung ist eines der beliebtesten Anlagemodelle in der Bundesrepublik Deutschland.

Trotz der zurzeit herrschenden Niedrigzinsen gibt es von den laufenden Verträgen hohe Renditen.

Weiterlesen »

Beste Geldanlage

Jede Geldanlage trägt ein Risiko in sich. Natürlich ist da eine Basis aus beständigen Werten, wie zum Beispiel die Bundesanleihe ein relativ sicheres Geschäft. Doch wirklich hohe Renditen lassen sich mit solch mehr oder minder archaischen Methoden nicht.

Weiterlesen »
1 2