Alles über Optionsgeschäfte. Grundlegende Informationen, Hinweise und Tipps.

Optionsgeschäfte Besteuerung

Wie werden Optionsgeschäfte besteuert? Optionsgeschäfte zählen zu den Termingeschäften. Dabei erwirbt der Käufer der Option vom Verkäufer das Recht, zu einem festgelegten Zeitpunkt, während eines festgelegten Zeitraumes, (Laufzeit) bestimmte Werte zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder auch zu verkaufen. Die Optionesprämie Der Verkäufer der Option erhält dafür, dass er dieses Recht einräumt eine Optionsprämie. Ist ein Optionshandel abgeschlossen, steht […]

Weiterlesen »

Gamma Optionen

Wer sich mit Begriffen wie Gamma-Optionen beschäftigt, wird gezwungen sein, sich auch die Definitionen für andere Terminologien zu verinnerlichen. Als da wären Delta, Theta, Vega, Rho, der Hebel oder auch Omega.

Weiterlesen »

Optionsschein Kennzahlen und Kennzahlen der Option

Dieser Artikel ist Teil 7 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Die sogenannten „Griechen“ oder auch Sensitivitäten einer Option haben nichts zu tun mit der Wertpapierkennnummer, der WKN oder auch WPK oder WPKN.

Diese Wertpapierkennnummer, eine Ziffern- und Buchstabenkombination aus sechs Stellen, die National Securities Identifying Number dient der einwandfreien Identifizierung von Finanzderivaten, von Finanzinstrumenten.

Weiterlesen »

Optionsstrategien

Dieser Artikel ist Teil 7 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Optionsstrategien gibt es in der Börsenwelt und auch im außerbörslichen Handel wie Sand am Meer.

Man versteht unter dem Begriff „Optionsstrategien“ verschiedene Möglichkeiten mit derivaten Finanzinstrumenten umzugehen.

Der Handel mit Optionen kann sowohl der Sicherung des Basiswertes dienen als auch, ohne dass ein Halten des Basiswertes notwendig wäre, der reinen Spekulation.

Weiterlesen »

Wie werden Optionsscheine bewertet?

Dieser Artikel ist Teil 7 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Die aktuellen Preise der Aktien und auch die Preise von verschiedensten Optionen werden am Chicago Board of Options Exchange bekannt gegeben.

Die Preise von Optionen ändern sich selbstverständlich in ihrem Preis ständig – ganz einfach abhängig vom Preis der ihnen zugrunde liegenden Aktienwerte.

Weiterlesen »

Einsatzgebiet von Optionsscheinen

Dieser Artikel ist Teil 7 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Optionsscheine unterscheiden sich von Optionen an sich. Wie bei einer herkömmlichen Option wird dem Käufer eines Optionsscheins das Recht, aber nicht die Pflicht, vertraglich zugesagt, während einer bestimmten Zeit eine gewisse Aktie eines Unternehmens zu einem im Vornherein vertraglich festgelegtem Preis zu erstehen.

Weiterlesen »

Stillhalter in Optionen

Dieser Artikel ist Teil 3 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Stillhaltergeschäfte bezeichnen diejenigen Geschäfte an der Börse, bei denen die Optionsprämie das einzige Geld ist, dass der Stillhalter durch seinen Einsatz verdient.

Weiterlesen »

Merkmale von Optionsscheinen

Dieser Artikel ist Teil 2 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Merkmale von OptionsscheinenSehr simpel beschrieben, ist ein Optionsschein lediglich eine Wette auf ein bestimmtes Kursverhalten eines definierten Basiswertes.

Weiterlesen »

Die Entwicklung des Optionsgeschäfts

Dieser Artikel ist Teil 1 of 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Optionen gab es bereits vor mehr als dreitausendfünfhundert Jahren, noch lange vor Christi Geburt. Die Idee, die hinter einer Option steht, stammt also aus der Antike. Sie ist einfach.

Weiterlesen »

Put Optionen

Bei einer Put-Option, einer Verkaufsoption, ist der Verkäufer der Option verpflichtet, die Ware zu den ausgehandelten Bedingungen anzunehmen.
Dafür erhält er vom Käufer eine Optionsprämie, in der Regel in Form eines Barausgleiches, aber auch durch Lieferung der Ware.

Weiterlesen »
1 2