Stillhalter in Optionen

Dieser Artikel ist Teil 3 von 7 in der Serie Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen

Was bedeutet der Begriff Stillhalter bei Optionen?

Stillhalter in OptionenStillhaltergeschäfte bezeichnen diejenigen Geschäfte an der Börse, bei denen die Optionsprämie das einzige Geld ist, das der Stillhalter durch seinen Einsatz verdient.

Diese Short Geschäfte sind lediglich an Terminbörsen möglich, nicht aber an Präsenzbörsen.

Das Risiko bei ungedeckten Geschäften, man ist also nicht in Besitz der jeweiligen Werte, auf die man eine Put– oder Call-Option verkauft, sondern müsste sie bei Ausübung an der Börse erwerben, ist nach allgemeiner Ansicht relativ hoch.

Die hinterlegte Sicherheitsleistung und die Hebelwirkung

Dadurch, dass die Sicherheitsleistung, die hinterlegt wird, nur wenige Prozent des Basiswertes ausmacht, existiert hier ein gewaltiger Hebel. Der sogenannte Leverage-Effekt.

Wer der Stillhalter einer Option ist, hält Geld oder auch Aktien „still“.

Bei einem sogenannten gedeckten Call ist derjenige der verkauft, der Stillhalter.

Bei einem ungedeckten Short-Call muss der Stillhalter eine Sicherheitsleistung, die sogenannte Margin erbringen.

Stillhalterprämie

Die Stillhalterprämie ist Summe an Geld, die der Stillhalter bei dem Zustandekommen eines Optionsgeschäftes bekommt.

Bei den einzelnen Kontrakten gibt es nun immer eine gewisse Staffelung, das heißt, die Optionen werden in Paketen verkauft, meist zu Hundert Stück.

Beträgt nun die Prämie 0,50 € so muss man sie also mit 100 multiplizieren.

Selbstverständlich ist die Prämie abhängig von den Schwankungen im Kurs, der sogenannten Volatilität des Basiwertes, des Underlyings.

Wie bereits weiter oben erklärt, ist die Prämie umso höher, je länger die Laufzeit der Option noch ist, weil die Gefahr, dass sich der Kurs negativ entwickelt, sich ja mit der Länge der Laufzeit der Option vergrößert.

 Stillhaltergeschäfte und die Abgeltungssteuer

Wichtig ist es zu wissen, dass seit der neuen Gesetzgebung von 2009 Stillhalter, die Optionsprämien erhalten, hierfür Abgeltungssteuer zahlen müssen.

Stillhalterposition

Der Verkäufer eines Calls oder auch eines Puts hat die Stillhalterposition inne. Für dieses Stillhalten gibt es als Belohnung die Optionsprämie. So ist die Möglichkeit geboten, mit dem Verkauf eines gedeckten Calls den Einstandskurs von Aktien zu senken, gesetzt, die Option wird nicht ausgeübt.

 

Navigation durch die Artikelserie wp-content/uploads/2014/01/optionen-und-optionsscheine.png

Der Handel mit Optionen und Optionsscheinen. Was sind Optionen, was sind Optionsscheine. Wie wird der Wert von Optionsscheinen ermittelt, was versteht man unter innerem Wert und Zeitwert, was sind die besten Optionsstrategien. Diese Fragen und viele mehr werden in der Serie geklärt.

<< Merkmale von Optionsscheinen