Swap Definition

Was ist ein Swap Vertrag? – Swap Definition

Swap Definition

Swap Definition

Ein Swap ist ganz allgemein der Sammelbegriff für die derivativen Finanzinstrumente also Finanzderivate.

Im wirtschaftlichen Sinne ist die Gemeinsamkeit dieser Finanzinstrumente der Austausch von zukünftigen Cash Flows, von Zahlungsströmen.

Derivative Finanzinstrumente

Ein derivates Finanzinstrument versteht sich als gegenseitiger Vertrag, bei dem der wirtschaftliche Wert des Vertrages von marktbezogenen Referenzgrößen stammt.

Diese Referenzgröße wird auch Underlying oder Basisgwert genannt.

Das können Aktien und Anleihen sein, also Wertpapiere aber auch finanzielle Kennzahlen, wie Indices, Bonitätsratings und ganz einfach Zinssätze.

Genauso gut kann es sich um Rohstoffe und Devisen handeln, Handelsgegenstände also.

Swapgeschäfte sind OTC Geschäfte

Swapgeschäfte sind OTC-Geschäfte. Das heißt es sind Over the Counter-Geschäfte.

Es wird ein Vertrag ausgehandelt, bei dem beispielsweise die bessere Bonität eines Handelspartners ausgenützt wird, um einen günstigen Kredit zu erhalten.

Aus der Differenz der Zinsaufwendungen zzgl. des Gewinns aus der Transaktionen erfolgt dann die „Wertschöpfung“ für beide Vertragsgpartner.

Swap Definition: Swaps als hintereinander geschaltete Festgeschäfte

Man könnte Swaps im wirtschaftlichen Sinne als eine Reihe hintereinander geschalteter Festgeschäfte definieren, zum Beispiel einem regelmäßigen Leistungsaustausch alle 3 Monate, bei einer Laufzeit von 5 Jahren.

Ein Swap ist ganz einfach die Ausnutzung der besseren Bonität, Geschäftssituation, Lokalität des Vertragspartners, zur Aufnahme eines Kredits, zum Tätigen eines Geschäftes an der Börse.

Der klassische Zinsswap

Der klassische Zinsswap beispielsweise sieht so aus, dass eine Vertragspartei sich vertraglich verpflichtet, einen stabilen Zinssatz auf einen genannten Betrag zu bezahlen, während die andere Seite sich verpflichtet, die für sie in aller Regel günstigeren, variablen Zinssätze für das Kapital zu bezahlen.

Risikooptimierung

Swaps ermöglichen den Austausch nahezu beliebiger Zahlungsströme. Finanzierungsrisiken, Risiken in der Absicherung eines Portfolios in der Bilanzstruktur können optimiert werden.

Die Möglichkeit, dass Swaps einfacher zu handeln sind, dass ihr Märkte unter Umständen sogar liquider sind als die Märkte der jeweiligen Basiswerte, ist durchaus gegeben.

Weiterhin ist es mithilfe von Swaps möglich, Risiken getrennt oder auch einzeln von den dazu passenden Basiswerten zu handeln.

Die wichtigsten Swaps sind der Zinsswap, der Währungsswap, der CDS, der FX-Swap, der Equity Swap, der Subordinated Risk Swap sowie der Total Return Swap.